12-tägige Rundreise in die Westfjorde
Wer dramatische Landschaften und Abgeschiedenheit sucht, wird auf dieser Reise fündig. Mit einem 4x4 Fahrzeug erleben Sie den Weg durch die unberührten Westfjorde sehr intensiv. Majestätische Fjorde, weite Landschaften, kleine Fischerdörfer, warme Naturbäder und vollkommene Stille erwarten den Reisenden. Der einsame Westen hat viele Facetten, für die es Zeit braucht, sie zu entdecken. Gesamte Fahrstrecke ca. 1.800 km. Mehr lesen
- Mit 4x4 Mietwagen buchbar
- Dramatische Landschaften
- Abgeschiedenheit & Ruhe
Dauer | 12 Tage |
---|---|
Teilnehmer | Max. 4 Personen |
Garantiert | Ja, alle Termine |
Preise & Buchen
Tagesprogramm
-
1. Tag: Anreise - Reykjavik
-
2. Tag: Reykjavik - Borgarfjord
-
3. Tag: Raudisandur - Latrabjarg - Patreksfjördur
-
4. Tag: Arnafjord – Wasserfall Dynjandi - Sudureyri
-
5. Tag: Sudureyri - Isafjördur
-
6. Tag: Isafjördur - Heydalur
-
7. Tag: Heydalur - Holmavik - Djupavik
-
8. Tag: Djupavik - Krossneslaug
-
9. Tag: Djupavik - Drangsnes - Budardalur
-
10. Tag: Budardalur - Reykjavik
-
11. Tag: Reykjavik
-
12. Tag: Rückreise
Reisedetails
Inklusive:
Weitere Informationen
Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.
Unterkünfte: Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet.
Eintritte & Vorausbuchungen: Die Blaue Lagune sowie die Gletscherlagune Jökulsarlon gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Um ein Bad in der Blauen Lagune oder eine Fahrt auf der Gletscherlagune auch zur gewünschten Zeit genießen zu können bzw. um stundenlange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich dringend, die Ausflüge vor Reiseantritt zu buchen. Bei Buchung sind wir natürlich gern behilflich. Des Weiteren können bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke unter Umständen gesonderte Eintrittsgebühren anfallen, die direkt vor Ort entrichtet werden müssen.
Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.
- 9 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften im Zimmer mit Dusche/WC
- 2 Übernachtungen im Gästehaus Djupavik im Zimmer mit Etagenbad/WC
- 11 x Frühstück
- 11 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät, 24% isländische Mehrwertsteuer
- Routeninformation, 1 Reiseführer und 1 Straßenkarte
- Mietwagen-Zusatzversicherung zur Reduzierung bzw. Ausschluss des Selbstbehalts. Sie wählen die Zusatzversicherung sowie die gewünschte Mietwagenkategorie im nächsten Buchungsschritt.
- Reiseversicherung KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.
Weitere Informationen
Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.
Unterkünfte: Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet.
Eintritte & Vorausbuchungen: Die Blaue Lagune sowie die Gletscherlagune Jökulsarlon gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Um ein Bad in der Blauen Lagune oder eine Fahrt auf der Gletscherlagune auch zur gewünschten Zeit genießen zu können bzw. um stundenlange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich dringend, die Ausflüge vor Reiseantritt zu buchen. Bei Buchung sind wir natürlich gern behilflich. Des Weiteren können bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke unter Umständen gesonderte Eintrittsgebühren anfallen, die direkt vor Ort entrichtet werden müssen.
Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.
Reiseroute
Straßennetz & Befahrbarkeit: Das Straßenverkehrsnetz ist rund um die Insel gut ausgebaut, etwa 70% der Straßen sind asphaltiert, hierzu zählt auch die Ringstraße Nr. 1. Auf jeden Fall sollte man die Distanzen nicht unterschätzen, da man manchmal wegen Schotterwegen oder Schlaglöchern nicht schnell vorankommt. Für die Fahrt ins Hochland ist unbedingt ein Allradfahrzeug notwendig. Bitte beachten Sie auch, dass die ausgeschriebenen Kilometerangaben bei unseren Rundreisen sich auf den direkten Weg beziehen und je nach Abstechern zu Sehenswürdigkeiten variieren können. Eine detaillierte, aktuelle Straßenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Straßen liefert.
Maut: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. EUR 11 pro Strecke), zahlbar unter www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke.
Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten.
Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen. Aufgrund der oft rauen Schotterstraßen in den Westfjorden bieten wir die Reise mit Allradfahrzeugen an.
Häufig gestellte Fragen zu den Rundreisen
Maut: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. EUR 11 pro Strecke), zahlbar unter www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke.
Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten.
Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen. Aufgrund der oft rauen Schotterstraßen in den Westfjorden bieten wir die Reise mit Allradfahrzeugen an.