Die 12-tägige Mietwagenrundreise
Die ergiebige geothermale Energie und die vielen Wasserfälle macht sich Island seit Jahrhunderten zu Nutze. Erleben Sie die Höhepunkte Islands mit Schwerpunkt auf Umweltfreundlichkeit. Sie reisen mit einem Elektroauto und übernachten möglichst in Eco-zertifizierten Hotels. Wir legen Ihnen ans Herz, die Flug CO² Emissionen zu kompensieren. Gesamte Fahrstrecke ca. 2.100 km. Mehr lesen
- Schwerpunkt auf Umweltfreundlichkeit
- Reisen mit dem Elektroauto
- Überwiegend Eco-zertifizierte Hotels
Dauer | 12 Tage |
---|---|
Teilnehmer | Max. 4 Personen |
Garantiert | Ja, alle Termine |
-
1. Tag: Fluganreise - Reykjavik
-
2. Tag: Reykjavik - Thingvellir - Laugarvatn - Geysir
-
3. Tag: Fludir - Fridheimar - Selfoss - Hvolsvöllur
-
4. Tag: Südküste - Schwarze Strände
-
5. Tag: Vatnajökull Nationalpark
-
6. Tag: Ostfjorde
-
7. Tag: Dettifoss - Myvatn
-
8. Tag: Myvatn - Husavik
-
9. Tag: Akureyri - Siglufjördur - Skagafjord
-
10. Tag: Vatnsnes - Borgarfjördur
-
11. Tag: Hvalfjördur - Reykjavik
-
12. Tag: Abreise
- 11 Übernachtungen in landestypischen und teilweise Vakinn oder ISO 14001 Eco-zertifizierten Unterkünften im Zimmer mit Dusche/WC
- 11 x Frühstück
- 11 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät, 24% isländische Mehrwertsteuer.
- Eintritte Fontana Geothermalbad und Lava Centre
- Routeninformation und Reiseführer oder Audioguide, 1 Straßenkarte mit eingezeichneten Unterkünften
- Mietwagen-Zusatzversicherung zur Reduzierung bzw. Ausschluss des Selbstbehalts. Sie wählen die Zusatzversicherung sowie die gewünschte Mietwagenkategorie im nächsten Buchungsschritt.
- Reiseversicherung KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.
Weitere Informationen:
Strom aus erneuerbaren Energien: Dass viel Energie unter der Oberfläche Islands steckt, kann man beim Anblick dampfender Erde bereits erahnen. Island gilt bedingt durch die natürlichen Ressourcen als Vorbild in Sachen erneuerbare Energien: 73% der Elektrizität werden durch Wasserkraft, 26,8% aus geothermischer Energie erzeugt. Kernkraftwerke sucht man auf der Insel im Nordatlantik vergebens. Eine umweltfreundliche Mietwagenrundreise ist also kein Widerspruch. Sie reisen mit dem E-Auto emissionsfrei und mit erneuerbaren Energien rund um Island. Unser Partner Europcar in Island ist nach ISO14001 zertifiziert und unterstützt Aufforstungsprojekte in Island.
Mit etwas Planung ist das Tanken ein Kinderspiel: Eine Elektroautoreise erfordert aktuell noch etwas mehr Planung als mit einem herkömmlichen Mietwagen, da täglich eine passende Ladesäule angesteuert werden muss. Es ist vor Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrungen mit Elektroautos gesammelt haben, oder etwas Neugier auf diese neue Technik mitbringen. Für eine sinnvolle Reiseplanung sollten Sie über ein Smartphone und mobiles Internet verfügen (Island gehört zur EU-Roaming Zone) und bereit sein Ihre Kreditkarte für das Laden in einer App zu hinterlegen. Über die Apps der isländischen Anbieter Isorka, ON und N1 finden Sie auch unterwegs immer die nächstgelegene Ladestation. Wir planen die Etappen sinnvoll und die Unterkünfte möglichst in der Nähe von Ladesäulen. Hotels mit eigenen Ladestationen werden bevorzugt angefragt, wir können die Verfügbarkeit jedoch nicht garantieren. Es kann außerdem vorkommen, dass Ladestationen besetzt sind und umgeplant werden muss. Halten Sir unterwegs stets die Reichweite und mögliche Ladesäulen im Blick. Ausführlichere Informationen zu den Ladestationen und technische Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Ihre Unterkünfte: Für diese Reise buchen wir möglichst Hotels, welche mit dem isländischen Eco Label Vakinn (www.vakinn.is) oder der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 ausgezeichnet wurden, da sie besonders umweltschonend handeln und sich für die neusten Umweltstandards einsetzen. Ein weiteres Kriterium ist die Nähe zu Ladestationen.
Fahrzeugtyp: Wir bieten im Moment z. B. den Kia e-Niro, den VW E-Gold oder den Kia e-Soul an. Die Reichweite einer Ladung wird je nach Modell mit 400-480 km angegeben, erfahrungsgemäß darf aber mit ca. 350-400 km gerechnet werden. Selbstverständlich sind alle Tagesetappen entsprechend der Reichweite angepasst. Starker Wind, Berge und Kälte können die Reichweite beeinflussen. Aufgrund der schnellen Umschlagszeiten für die Autos in der Hauptsaison, kann ein zu 100 % geladener Akku nicht garantiert werden. Die Fahrzeuge sollten bei Übergabe in der Regel aber zu min. 70 % geladen sein.
Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.
Reiseroute
Maut: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. EUR 11 pro Strecke), zahlbar unter www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke.
Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten.
Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen.