15-tägige Mietwagenrundreise mit Zeit für Wanderungen
Island per Auto und zu Fuß zu entdecken, ist die optimale Kombination für aktive Individualisten. Erkunden Sie auf eigene Faust verborgene Winkel der Insel und genießen Sie die Natur mit all ihren Besonderheiten. Über die Länge der Wanderungen entscheiden Sie. Eine Walbeobachtung im Norden und eine Gletscherwanderung sind Bestandteile dieser Rundreise. Gesamte Fahrstrecke ca. 2.400 km. Mehr lesen
- 15-tägige Mietwagenrundreise
- Für aktive Urlauber
- Inklusive Walbeobachtung und Gletscherwanderung
Dauer | 15 Tage |
---|---|
Teilnehmer | Max. 4 Personen |
Garantiert | Ja, alle Termine |
Preise & Buchen
Tagesprogramm
-
1. Tag: Fluganreise – Reykjavik
-
2. Tag: Wanderung im Walfjord - Borgarfjord
-
3. Tag: Halbinsel Sneafellsnes - Wanderung Eysteinsdalur
-
4. Tag: Snaefellsnes - Skagafjord
-
5. Tag: Skagafjord- Myvatn - Wanderungen
-
6. Tag: Walbeobachtung ab Husavik oder Askja Caldera
-
7. Tag: Asbyrgi-Nationalpark - Wanderung am Dettifoss
-
8. Tag: Egilsstadir - See Lögurinn
-
9. Tag: Ostfjorde - Gletscherlagune Jökulsarlon - Südosten
-
10. Tag: Gletscherwanderung am Svinafellsjökull oder Hochlandtour
Im Skaftafell Nationalpark machen Sie eine geführte Gletscherwanderung auf den Falljökull (Trittsicherheit erforderlich, Dauer 3,5 Stunden, Beginn 14.00 Uhr, im Preis inbegriffen). Möglichkeit zur Wanderung zum Wasserfall Svartifoss (ca. 1,5 Std.). Statt der Gletscherwanderung können Sie auch an einer 8-stündigen „Lakagigar Mountain Expedition“ mit einem Superjeep ab/bis Kirkjubæklaustur teilnehmen (Aufpreis ca. € 150 pro Person, möglich vom 15.06.–15.09.). Übernachtung bei Kirkjubaejarklaustur bzw. nahe Vik. -
11. Tag: Wasserfälle Skogafoss & Seljalandsfoss
-
12. Tag: Wanderung im Thjorsardal
-
13. Tag: Wasserfall Gullfoss - Geysire - Thingvellir
-
14. Tag: Reykjavik
-
15. Tag: Rückflug
Reisedetails
Inklusive:
Weitere Informationen
Unterkünfte: Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet.
Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.
Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.
- 14 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften im Zimmer mit Dusche/WC
- 14x Frühstück
- 14 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät, 24% isländische Mehrwertsteuer
- Walbeobachtung ab Husavik, Gletscherwanderung Falljökull
- 1 Island Reiseführer oder Audioguide, 1 Straßenkarte
- Tagesausflug Lakagigar an Tag 10 anstatt der Gletscherwanderung auf den Falljökull, Aufpreis ca. € 150 pro Person (nur möglich im Zeitraum 15.06.-15.09.)
- Reiseversicherung KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.
- Mietwagen-Zusatzversicherung zur Reduzierung bzw. Ausschluss des Selbstbehalts. Sie wählen die Zusatzversicherung sowie die gewünschte Mietwagenkategorie im nächsten Buchungsschritt. Bitte beachten Sie, dass die einzelne Sand- und Ascheversicherung nur in unserem Call Center buchbar ist.
Weitere Informationen
Unterkünfte: Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet.
Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.
Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.
Reiseroute
Straßennetz: Das Straßennetz in Island ist inzwischen sehr gut ausgebaut. Dennoch sind die isländischen Straßen oftmals nicht mit mitteleuropäischen Standards vergleichbar. Das Fahren kann daher vielerorts erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig sein. Etwa 70 % des Straßennetzes sind asphaltiert, wozu auch die Ringstraße Nr. 1 zählt. Streckenweise gibt es aber auch Schotterwege mit Schlaglöchern oder Spurrillen. Straßen mit einstelliger oder zweistelliger Nummerierung sind mit normalen PKW problemlos befahrbar. Das Verlassen der offiziellen Straßen und Hochlandpisten ist ausdrücklich verboten. O road-Fahren ist in Island nicht erlaubt und wird streng geahndet. Solche Fahrten sind nicht versichert, der PKW-Mieter übernimmt die volle Verantwortung für eventuelle Schäden an Wagen und Natur.
Befahrbarkeit der Straßen: Die Ringstraße Nr. 1 ist das ganze Jahr befahrbar. Auch im Winter wird die Ringstraße von Schnee befreit. Besondere Vorsicht gilt beim Befahren der Hochlandpisten: Von Mitte September bis Ende Juni oder auch später muss damit gerechnet werden, dass Hochlandstrecken geschlossen sind. Hohe Flusspegel und Schlamm können diese völlig unpassierbar machen. Sind Pisten für den Verkehr freigegeben, so sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen. Eine detaillierte, aktuelle Straßenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Straßen liefert.
Maut und Gebühren: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. 14 € pro Strecke, zahlbar unter: www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke. Ab dem 01.01.2025 wird für konventionelle Pkw vor Ort eine Straßensteuer in Höhe von ISK 6/km erhoben, die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet wird. (Stand 09/24)
Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten. Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen zu den Rundreisen
Befahrbarkeit der Straßen: Die Ringstraße Nr. 1 ist das ganze Jahr befahrbar. Auch im Winter wird die Ringstraße von Schnee befreit. Besondere Vorsicht gilt beim Befahren der Hochlandpisten: Von Mitte September bis Ende Juni oder auch später muss damit gerechnet werden, dass Hochlandstrecken geschlossen sind. Hohe Flusspegel und Schlamm können diese völlig unpassierbar machen. Sind Pisten für den Verkehr freigegeben, so sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen. Eine detaillierte, aktuelle Straßenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Straßen liefert.
Maut und Gebühren: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. 14 € pro Strecke, zahlbar unter: www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke. Ab dem 01.01.2025 wird für konventionelle Pkw vor Ort eine Straßensteuer in Höhe von ISK 6/km erhoben, die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet wird. (Stand 09/24)
Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten. Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen.