Ionische Inselperlen: Lefkas & Kefalonia
Die Insel
Lefkas, die auch Lefkada genannt wird, liegt südlich von Korfu im Ionischen Meer. Unter den größeren Ionischen Inseln ist sie die vielleicht noch authentischste. Sie zählt unter Griechenland-Kennern zu den Geheimtipps und das hat seinen Grund: Die Insel ist ein wahres Badeparadies!
Kefalonia, die größte der Ionischen Inseln ist wie für Entdeckungsfreudige geschaffen und zeigt sich mit schroffen Steilküsten und beschaulichen Berglandschaften von ihrer besten Seite. Spektakulär ist der einzigartige Myrtos Beach, zum Träumen das malerische Dörfchen Assos und im schicken Fiskardo treffen Jetset und Segler aufeinander.
Festland Epirus
Die Region im Nordwesten Griechenlands ist geprägt von einer üppig grünen Gebirgslandschaft und einer wunderbaren Küste, die vom Ambrakischen Golf im Süden bis an die albanische Grenze im Norden verläuft. Entdecker und Wanderer kommen nahe des Píndus-Gebirges voll auf ihre Kosten und für Kulturinteressierte ist das UNESCO-Weltkulturerbe der Metéora-Klöster sicherlich ein Highlight. An der Küste reiht sich ein Strand an die nächste Badebucht. Die malerischen Orte Parga und Sivota sind die touristischen Zentren der Küste.
Insel Skiathos & Festland Pilion
Die Insel
Skiathos gehört zur Inselgruppe der „Nördlichen Sporaden“ und obwohl sie die kleinste dieser Inseln ist, erlebt man hier einen Griechenland-Urlaub vom Feinsten. Ein lebendiges Städtchen, traumhafte Buchten und ganz viel Natur machen die kleine Insel zum perfekten Ziel für Badeurlauber und Strandliebhaber, die eine gute Infrastruktur und Unterhaltung schätzen. Das gegenüberliegende Festland
Pilion spricht vor allem Aktivurlauber, Naturliebhaber und Erholungssuchende an, die das ursprüngliche Griechenland suchen. Zahlreiche idyllische Wanderwege warten darauf begangen zu werden und typisch griechische Bergdörfer, Tavernen und Badestrände gibt es zur Genüge – hier lässt sich ein Aktiv- und Badeurlaub ganz einfach verbinden!
Griechenland – ein Muss für Entdecker, Genießer und Wanderer
Gäste, die in ihrem Urlaub nicht nur entspannen, sondern auch sportlich sein möchten, haben an den Stränden auf Lefkas, Kefalonia und auf dem Festland Epirus eine große Auswahl an Wassersportmöglichkeiten. Beliebt sind auch die Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln Meganisi, Scorpios, Ithaka, Paxos, Antipaxos und der Paliki-Halbinsel auf Kefalonia. Zudem ist von Lefkas und Epirus aus Kefalonia via Boot erreichbar.
Vor allem das Hinterland von Epirus überrascht mit einer Fülle an landschaftlichen Schönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Entdecker können durch kühle Flüsse waten, durch tiefe Schluchten und über historische Brücken wandern oder malerische Dörfer erkunden. Wanderfreunden ist der Berg Enos auf Kefalonia zu empfehlen, der auf rund 1600 Metern liegt und einen herrlichen Rundumblick aufs Meer bietet.
Anreise nach Lefkas & Epirus
Rhomberg-Charterflüge: ab St. Gallen-Altenrhein und Salzburg
Weitere Flüge: ab Wien, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart
Flugzeit: Die Flugzeit nach Preveza beträgt ca. 2 Stunden, der Zeitunterschied liegt bei +1 Stunde.
Flughafen: Der Flughafen Preveza (PVK), auch Aktio genannt, befindet sich auf dem Festland Griechenlands, unweit der Stadt Preveza. Vom Flughafen aus erreichen Sie in ca. 40 Minuten bequem über eine Brücke die Insel Lefkas und in ca. 60 Minuten den Urlaubsort Parga auf dem Festland Epirus.
Anreise nach Kefalonia
Rhomberg-Charterflüge: St. Gallen-Altenrhein
Weitere Flüge: ab Wien, Düsseldorf
Flugzeit: Die Flugzeit nach Kefalonia beträgt ca. 2 Stunden, der Zeitunterschied liegt bei +1 Stunde.
Flughafen: Der Flughafen Kefalonia (EFL) befindet sich unweit der Inselhauptstadt Argostoli.
Kulturelle Highlights auf der Insel Lefkas
Auch wenn die Ionische Insel Lefkas eher ruhig und beschaulich ist, so hat sie kulturell einiges zu bieten: Bergdörfer mit griechischem Charme und Flair erzählen vom ursprünglichen Griechenland. Daneben ist die touristische Struktur auf Lefkas geprägt von kleinen familiären Unterkünften, die von den großen Touristenströmen bislang verschont blieb – das sichert die Authentizität der Insel.
Kultur pur auf dem Festland Epirus
In den sympathischen Küstenstädtchen wie Parga oder Sivota erwartet Sie in den Tavernen an den Strandpromenaden die typisch griechische Gastfreundschaft. Für Kulturinteressierte empfehlen wir einen Besuch der Hauptstadt Ioannina im Landesinneren sowie die antiken Städte Nikropolis und Dodoni. Wussten Sie, dass die 24 Metéora-Klöster bei Kalambáka zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören?
Historisches Kefalonia
Kefalonia blickt auf eine „umfangreiche“ Geschichte zurück, sie wurde von den Venezianern, den Franzosen, den Briten als auch den Deutschen besetzt. Zeitzeuge ist die Burg von Assos, die in der Nähe des Myrtos Beach liegt. Ein Ort, der ebenfalls historische Bedeutung hat, ist die Melissani-Höhle: Während des Erdbebens 1953 stürzte das Dach der Höhle ein und fasziniert seitdem Besucher, die auf einem Ruderboot über den schimmernden See fahren können.
Die beste Reisezeit für Griechenland ist zwischen Mai und September. Wer nicht auf die Hauptreisemonate Juli/August angewiesen ist, schätzt den Frühling mit angenehmen Temperaturen und einer üppig grünen Landschaft oder den September, wenn das Meer noch warm ist und die Außentemperaturen nicht mehr ganz so hoch sind. In der Vor- und Nachsaison profitieren Sie von günstigeren Preisen und weniger Trubel an beliebten Stränden.