Mietwagenrundreise Vulkane und heiße Quellen

Island
Rundreise
Preis p. P. AB € 2.247

1-wöchige Mietwagenrundreise durch Süd- und Westisland

Wir haben für Sie eine 8-tägige Reise durch Süd- und Westisland konzipiert. Ihnen steht für 5 Tage ein Mietwagen zur Verfügung, um das Land aus Feuer und Eis auf eigene Faust erkunden zu können. Im Mittelpunkt dieser Reise steht der Hot Spot, auf dem Island liegt und der sich in Form von Erdenergie, geothermalen Quellen und seismischen Aktivitäten bemerkbar macht. Die Fährfahrt auf die Westmänner Inseln ist bereits inklusive. Gesamte Fahrstrecke ca. 1.300 km.  Mehr lesen

  • 8-tägige Mietwagenrundreise
  • Route durch Süd- und Westisland
  • 5 Tage Mietwagen inklusive
  • Zeit für optionale Ausflüge
Dauer 8 Tage
Teilnehmer Max. 4 Personen
Garantiert Ja, alle Termine

Preise & Buchen

Tagesprogramm
  • 1. Tag: Fluganreise – Krisuvik – Hengill Vulkan

    Flug nach Island. Ankunft am internationalen Flughafen Keflavik und Übernahme des Mietwagens. Fahrt entlang der Küste der Halbinsel Reykjanes und Stopp an den Solfatarenfeldern Krisuvik. Weiterfahrt zum Geothermalkraftwerk Hellisheidi, das einen Eindruck in umweltfreundliche Energie gibt. Zwei Übernachtungen in der Nähe von Keflavik.
  • 2. Tag: Südküste - Schwarze Strände

    Entlang der Südküste kommen Sie an den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss vorbei. An den Ausläufern entlang des Gletschers Myrdalsjökull erreichen Sie die schwarzen Lavastrände bei Vik und das Kap Dyrholaey.
  • 3. Tag: Westmänner Inseln

    Eine kurze Fährüberfahrt bringt Sie auf die Insel Heimaey. Dort wandern Sie auf den Spuren des 1973 ausgebrochenen Vulkans Eldfell und der stellenweise noch warmen Lavaschicht. Eine Bootsfahrt zu den Basalthöhlen und Vogelfelsen ist zu empfehlen.Im spannenden Museum der Insel erfahren Sie Wissenswertes über die ulknaische Aktivität auf Island. Eine Übernachtung auf Heimaey.
  • 4. Tag: Reykjadalur – Geysire – Thingvellir – Borgarfjord

    Planen Sie Zeit für eine Wanderung zum Vulkanberg Hengill ein. Dort gibt es natürliche heiße Quellen, in denen man baden kann. Weiter geht es zum Gullfoss, dem goldenen Wasserfall und ins Heißquellengebiet Haukadalur. Im Geysir-Center erhalten Sie viele Informationen zum Vulkanismus und können ein nachgestelltes Erdbeben erleben. Am See Laugarvatn können Sie sich ein Bad im Fontana Bath gönnen (Eintritt inklusive). Über den Nationalpark Thingvellir gelangen Sie zum Borgarfjord Distrikt (2 Übernachtungen).
  • 5. Tag: Halbinsel Snaefellsnes

    Heute haben Sie Zeit, um das erloschene Vulkangebiet der Halbinsel Snaefellsnes mit dem Gletschervulkan Snaefellsjökull, vielen charmanten Fischerorten entlang der Küste und bezaubernden Sandstränden.
  • 6. Tag: Lavawasserfälle – heiße Quellen – Reykjavik

    Die größte Heißwasserquelle Europas Deildartunguhver stößt pro Sekunde über 180 Liter Wasser aus. Nahe Reykholt fließt der Lava-Wasserfall Hraunfossar über eine Länge von 900 m in den Fluss Hvita. Durch den Hvalfjördur-Tunnel erreichen Sie am Nachmittag Reykjavik (2 Übernachtungen). Abgabe des Mietwagens.
  • 7. Tag: Reykjavik

    Dieser Tag steht für eine ausgiebige Stadtbesichtigung oder optionale Ausflüge zur Verfügung.
  • 8. Tag: Rückreise

    Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug. Gesamte Fahrtstrecke ca. 1.300 km. Änderungen vorbehalten.

Reisedetails
Inklusive: 
  • 7 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften im Zimmer mit Dusche/WC
  • 7x Frühstück 
  • 5 Tage Mietwagen (Tag 1-6) der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät.
  • Fährüberfahrt Westmänner Inseln hin und retour inkl. PKW-Mitnahme
  • Eintritte (Fontana Geothermalbad, Vulkanmuseum, Aurora Nordlicht Center Reykjavik)
  • Flughafentransfer Reykjavik - Keflavik
  • 1 Island Reiseführer oder Audioguide, 1 Straßenkarte
Optional
  • Mietwagen-Zusatzversicherung zur Reduzierung bzw. Ausschluss des Selbstbehalts. Sie wählen die Zusatzversicherung sowie die gewünschte Mietwagenkategorie im nächsten Buchungsschritt. 
  • Reiseversicherung KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.


Weitere Informationen

Unterkünfte:
Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet.

Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.

Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.

Reiseroute

Straßennetz: Das Straßennetz in Island ist inzwischen sehr gut ausgebaut. Dennoch sind die isländischen Straßen oftmals nicht mit mitteleuropäischen Standards vergleichbar. Das Fahren kann daher vielerorts erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig sein. Etwa 70 % des Straßennetzes sind asphaltiert, wozu auch die Ringstraße Nr. 1 zählt. Streckenweise gibt es aber auch Schotterwege mit Schlaglöchern oder Spurrillen. Straßen mit einstelliger oder zweistelliger Nummerierung sind mit normalen PKW problemlos befahrbar. Das Verlassen der offiziellen Straßen und Hochlandpisten ist ausdrücklich verboten. O road-Fahren ist in Island nicht erlaubt und wird streng geahndet. Solche Fahrten sind nicht versichert, der PKW-Mieter übernimmt die volle Verantwortung für eventuelle Schäden an Wagen und Natur.
Befahrbarkeit der Straßen: Winter wird die Ringstraße von Schnee befreit. Besondere Vorsicht gilt beim Befahren der Hochlandpisten: Von Mitte September bis Ende Juni oder auch später muss damit gerechnet werden, dass Hochlandstrecken geschlossen sind. Hohe Flusspegel und Schlamm können diese völlig unpassierbar machen. Sind Pisten für den Verkehr freigegeben, so sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen. Eine detaillierte, aktuelle Straßenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Straßen liefert.
Maut und Gebühren: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. 14 € pro Strecke, zahlbar unter: www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke. Ab dem 01.01.2025 wird für konventionelle Pkw vor Ort eine Straßensteuer in Höhe von ISK 6/km erhoben, die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet wird. (Stand 09/24)

Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten. Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen zu den Rundreisen
06:36:51 | 0,17 | de-at | GCP-NMT-WEB-101