Mietwagenrundreise Ferienhausrundreise, 2 Wochen

Island
Rundreise
Preis p. P. AB € 4.054

2-wöchige Mietwagenrundreise von Ferienhaus zu Ferienhaus

Diese Ferienhausrundreise eignet sich für alle, die das Tagesprogramm kurzfristig entscheiden möchten, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen oder mit Kindern unterwegs sind. Der Norden und Süden Islands warten mit vielen Sehenswürdigkeiten, Naturwundern, Kulturangeboten und der Möglichkeit, einfach nur die klare Luft und die Schönheit des Landes zu genießen. Die individuell eingerichteten Ferienhäuser (60-120 m²) bieten eine behagliche Atmosphäre und sind voll ausgestattet.  Mehr lesen

  • 15-tägige Mietwagenrundreise
  • Nord-Südisland
  • Individuell eingerichtete Ferienhäuser
Dauer 15 Tage
Teilnehmer Max. 4 Personen
Garantiert Ja, alle Termine

Preise & Buchen

Tagesprogramm
  • 1. Tag: Fluganreise - Nordisland

    Ankunft am internationalen Flughafen in Keflavik, Übernahme des Mietwagens am Flughafen und Fahrt zum ersten Ferienhaus in Nordisland, Fahrdauer ca. 5-6 Stunden. Bezug des Hauses für die nächsten 7 Nächte.
  • 2.-7. Tag: Tagesausflüge in Nordisland

    Erkunden Sie die Perlen des Nordens mit dem farbenprächtigen Myvatn-Gebiet, dem gewaltigen Wasserfall Dettifoss oder der grünen Schlucht Asbyrgi. Die Region Myvatn beherbergt nicht nur zahlreiche Vögel, sondern auch Pseudokrater, Lava-Formationen und das Myvatn Nature Bath, das zum Baden in warmen, geothermischen Wasser einlädt. Unternehmen Sie vom Fischerdorf Husavik aus eine ca. 3-stündige Walbeobachtungsfahrt in die Bucht Skjalfandi (von Mai bis September mehrmals täglich). Sehr zu empfehlen: Vom Myvatn-Gebiet starten Ausflüge mit Allradbussen ins isländische Hochland zum Vulkan Askja. Akureyri, der Skagafjord, das Mekka der isländischen Pferdezucht und der alte Bischofssitz Holar sind ebenso interessante Ausflugsziele wie das Auswanderermuseum in Hofsos (hier lohnt sich außerdem der Besuch des tollen Schwimmbades mit herrlichem Meerblick) oder das Heringsmuseum in Siglufjördur.
  • 8. Tag: Von Nord nach Süd

    Über die Ringstraße oder, je nach Fahrzeug (4x4 Geländewagen erforderlich), über die Hochlandroute Kjölur fahren Sie in den Süden Islands und beziehen nachmittags Ihr zweites Ferienhaus für die nächsten 7 Nächte.
  • 9.-14. Tag: Tagesausflüge in Südisland

    Entlang der Südküste gibt es viel zu entdecken: Sehenswürdigkeiten wie das Geothermalgebiet der Geysire, der goldene Wasserfall Gullfoss, oft als der schönste des Landes bezeichnet, der Nationalpark Thingvellir, das Kap Dyrholaey, der schwarze Sandstrand von Vik und die Vogelfelsen sind Naturschönheiten der besonderen Art. Die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss liegen unmittelbar an der Ringstraße 1. Das Heimatmuseum Skogar und Stöng, ein Hof aus der Wikingerzeit, bieten Einblicke in das isländische Leben vergangener Tage. Vielleicht bleibt noch Zeit, um einen Ausflug in den Osten zur Gletscherlagune Jökulsarlon mit ihren schwimmenden Eisbergen zu unternehmen! Wer junge Lava sehen möchte, sollte einen Abstecher auf die Westmännerinseln machen. Die Insel Heimaey wird in nur 30 Minuten mit der Fähre erreicht und ist ein eindrucksvolles Ziel für Geologen, Freunde der Papageientaucher und Naturliebhaber. Auch Reykjavik, Islands vitale Hauptstadt, ist einen Tagesausflug wert! Die Altstadt lädt zu einem Einkaufsbummel ein. Shops, Cafes, Restaurants und Museen lassen keine Wünsche offen!

  • 15. Tag: Rückreise

    Fahrt zum Flughafen Keflavik und Abgabe des Mietwagens.

Reisedetails
Inklusive
  • 2x 7 Übernachtungen in landestypischen Ferienhäusern mit Küche, Bad/WC und Wäschepaket (Bettwäsche & Handtücher), für Selbstversorger (ohne Verpflegung). Hinweis: Je nach Flugverbindung kann die erste Nacht in Reykjavik bzw. Keflavik auch am Ende der Reise gebucht werden.
  • 14 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät, 24% isländische Mehrwertsteuer
  • 1 Island Reiseführer oder Audioguide, 1 Straßenkarte
Optional
  • Mietwagen-Zusatzversicherung zur Reduzierung bzw. Ausschluss des Selbstbehalts. Sie wählen die Zusatzversicherung sowie die gewünschte Mietwagenkategorie im nächsten Buchungsschritt. 
  • Reiseversicherung KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.

Allgemeine Informationen

Unterkunft
: Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. 

Mietwagen: Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstraßen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden.

Fluganreise: Bei den auf der Webpage angegebenen Flugdaten handelt es sich bis zur Fixbuchung um Richtpreise und Richtflugzeiten. Bei Eingang Ihrer Buchungsanfrage prüfen wir die tagesaktuellen Flugpreise und Flugzeiten und melden uns bei Ihnen vor Fixbuchung, wenn sich eine Änderung ergibt.

Reiseroute

Straßennetz: Das Straßennetz in Island ist inzwischen sehr gut ausgebaut. Dennoch sind die isländischen Straßen oftmals nicht mit mitteleuropäischen Standards vergleichbar. Das Fahren kann daher vielerorts erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig sein. Etwa 70 % des Straßennetzes sind asphaltiert, wozu auch die Ringstraße Nr. 1 zählt. Streckenweise gibt es aber auch Schotterwege mit Schlaglöchern oder Spurrillen. Straßen mit einstelliger oder zweistelliger Nummerierung sind mit normalen PKW problemlos befahrbar. Das Verlassen der offiziellen Straßen und Hochlandpisten ist ausdrücklich verboten. O road-Fahren ist in Island nicht erlaubt und wird streng geahndet. Solche Fahrten sind nicht versichert, der PKW-Mieter übernimmt die volle Verantwortung für eventuelle Schäden an Wagen und Natur.
Befahrbarkeit der Straßen: Die Ringstraße Nr. 1 ist das ganze Jahr befahrbar. Auch im Winter wird die Ringstraße von Schnee befreit. Besondere Vorsicht gilt beim Befahren der Hochlandpisten: Von Mitte September bis Ende Juni oder auch später muss damit gerechnet werden, dass Hochlandstrecken geschlossen sind. Hohe Flusspegel und Schlamm können diese völlig unpassierbar machen. Sind Pisten für den Verkehr freigegeben, so sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen. Eine detaillierte, aktuelle Straßenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Straßen liefert.
Maut und Gebühren: Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. 14 € pro Strecke, zahlbar unter: www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke. Ab dem 01.01.2025 wird für konventionelle Pkw vor Ort eine Straßensteuer in Höhe von ISK 6/km erhoben, die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet wird. (Stand 09/24)

Programm- bzw. Routenänderungen aufgrund von Wetter- und Straßenverhältnissen vorbehalten. Starke Winde und Regenfälle können die Reise bzw. den Reiseverlauf beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen zu den Rundreisen
06:08:21 | 0,13 | de-at | GCP-NMT-WEB-102