Flug: Diese Reise ist wahlweise mit Fluganreise oder Eigenanreise buchbar. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Nächtigung: 12 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften im DZ mit Dusche/WC
Verpflegung: 12x Frühstück
Mietwagen: 12 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inklusive unbegrenzten Km, CDW-Versicherung, Flughafenannahmegebühr, Navigationsgerät, 24% isländische Mehrwertsteuer.
Sie haben die Möglichkeit, folgende Mietwagenkategorien zu wählen:
Kat. Z = Kia Picanto o.ä.
Kat. B = VW Golf o.ä.
Kat. N = Skoda Octavia Kombi o.ä.
Kat. FG = Dacia Duster 4x4 o.ä. (hochlandtauglich)
Sonstiges: 1 Island-Atlas, 1 Straßenkarte mit eingezeichneten Unterkünften, Routenvorschlag
Weitere Informationen
Das bietet Ihre Unterkunft: Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir, sofern nicht anders in den Leistungen vermerkt, auf dem Land vorwiegend Unterkünfte in kleinen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie vorgesehen. Auch Edda Sommerhotels (im Winter Schulinternate) können gebucht werden. In Reykjavik wohnen Sie in Hotels der Mittelklasse oder Gästehäusern. Der Hotelstandard kann vor allem auf dem Land vom europäischen Standard abweichen. Bei drei Personen wird ein normales DZ gebucht, das mitunter sehr wenig Platz bietet und für drei Erwachsene nicht empfehlenswert ist.
Ihre Reiseroute: Sie erhalten mit Ihren Reiseunterlagen einen detaillierten Straßenatlas sowie eine Übersichtskarte mit Ihren eingezeichneten Unterkünften. Das Straßenverkehrsnetz ist rund um die Insel gut ausgebaut, etwa 70% der Straßen sind asphaltiert, hierzu zählt auch die Ringstraße Nr. 1. Auf jeden Fall sollte man die Distanzen nicht unterschätzen, da man manchmal wegen Schotterwegen oder Schlaglöchern nicht schnell vorankommt. Für die Fahrt ins Hochland ist unbedingt ein Allradfahrzeug notwendig. Bitte beachten Sie auch, dass die ausgeschriebenen Kilometerangaben bei unseren Rundreisen sich auf den direkten Weg beziehen und je nach Abstechern zu Sehenswürdigkeiten variieren können.
Ihre Transportmittel: Die Mietfahrzeuge in Island sind von guter Qualität. Da diese aber oft auf Schotterpisten gefahren werden, empfiehlt es sich bei der Annahme auf Kratzer und sonstige Lackschäden zu achten und vor Abfahrt zu melden. Bitte beachten Sie, dass beim Verlassen der offiziellen Straßen der Mieter die volle Verantwortung für eventuelle Schäden übernimmt. Straßen mit ein- oder zweistelliger Nummerierung sind mit einem einfachen PKW problemlos zu befahren. Hochlandstraßen sind mit einem „F“ gekennzeichnet und dürfen nur mit Allradfahrzeugen befahren werden.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss des KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung.